Prof. Dr. Krešimir Rotim wurde am 23. April 1967 in Vukovar geboren. Er immatrikulierte sich 1985 an der Medizinischen Fakultät in Zagreb und leistete von 1986 bis 1987 seinen Wehrdienst ab. Während seines Studiums erhielt er dreimal den Preis des Rektors für die beste wissenschaftliche Arbeit. Er schloss sein Studium 1991 ab und arbeitete bis 1993 als Internist und praktischer Arzt im Gesundheitszentrum des Innenministeriums. Im Jahr 1993 begann er seine Facharztausbildung in Neurochirurgie am Klinischen Krankenhauszentrum in Zagreb und erwarb 1996 einen Master of Science an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik in Zagreb. 1998 wurde er zum Facharzt für Neurochirurgie ernannt. Im Jahr 1998 wurde er zum Facharzt für Neurochirurgie ernannt und arbeitete bis 2005 als Facharzt am Klinischen Krankenhauszentrum Zagreb und anschließend am Klinischen Krankenhaus Dubrava. Im Jahr 2000 verteidigte er seine Doktorarbeit an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb. Im Jahr 2006 wurde er zum Leiter der Klinik für Neurochirurgie am Klinischen Krankenhaus „Sisters of Mercy“ ernannt, wo er bis heute tätig ist. Von 2008 bis 2012 war er Direktor des Krankenhauses.
Prof. Dr. Krešimir Rotim ist aktiv in der Lehre der Neurochirurgie an mehreren Universitäten tätig, darunter die Universitäten Split, Mostar und Zagreb. Seit 2017 ist er ordentlicher Professor an der Universität Osijek. Darüber hinaus bekleidet er verschiedene andere Ämter, darunter das des Dekans der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Zagreb und das des Leiters der Abteilung für Anatomie an derselben Universität. Im Jahr 2012 erwarb er an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Zagreb den Titel eines Universitätsspezialisten in Wirtschaftswissenschaften und promoviert derzeit an der Universität Rijeka in Wirtschaftswissenschaften.
Prof. Dr. Krešimir Rotim ist auch in verschiedenen Ausschüssen und Beiräten tätig, unter anderem als Mitglied des Nationalen Gesundheitsrats und des Wissenschaftsausschusses des kroatischen Parlaments. Von 2014 bis 2021 war er Vorsitzender der Revisionskommission des Ministeriums für Veteranenangelegenheiten und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für Biomedizin und Gesundheit der Agentur für Wissenschaft und Hochschulbildung. Darüber hinaus ist er in der Sportmedizin tätig und leitet die Gesundheitskommissionen des kroatischen Handballverbands und des kroatischen Fußballverbands. Er ist auch an der Organisation nationaler und internationaler wissenschaftlicher Kongresse und Konferenzen beteiligt.
Prof. Dr. Krešimir Rotim hat mehrere Preise und Auszeichnungen für seine Leistungen auf dem Gebiet der Medizin und Neurochirurgie erhalten. Dazu gehören unter anderem
– Orden Danica Hrvatske mit dem Bild von Katarina Zrinski durch den Präsidenten der Republik Kroatien im Jahr 2010
– Večernjakov pečat-Preis für den Wissenschaftler des Jahres 2010
– Preis der Stadt Zagreb 2018
– Ladislav-Rakovac-Preis der Kroatischen Ärztekammer 2017
– Ante Starčević-Orden des Präsidenten der Republik Kroatien im Jahr 2020
Er ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter der World Federation of Neurological Societies und der World Academy of Neurological Surgeons. Darüber hinaus ist er Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Prof. Dr. Krešimir Rotim ist Autor und Co-Autor zahlreicher Bücher und Lehrbücher über Neurochirurgie und verwandte Themen. Er hat auch Kapitel zu Büchern über Sportmedizin, chirurgische Onkologie und andere Bereiche beigetragen.
Er bekleidet verschiedene Führungspositionen in medizinischen Vereinigungen, wie z.B. Präsident der Kroatischen Gesellschaft für zerebrovaskuläre und endovaskuläre Neurochirurgie, Präsident der Kroatischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie und Vorsitzender des Expertenrates der Kroatischen Ärztekammer. Er ist ehemaliger Präsident der Südosteuropäischen Gesellschaft für Neurochirurgie und derzeit deren Ehrenpräsident.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Prof. Dr. Krešimir Rotim ein hochqualifizierter Neurochirurg, Pädagoge und Autor ist, der sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene bedeutende Beiträge zum Fachgebiet der Medizin geleistet hat.