Sie ist Mitglied der Kroatischen Ärztekammer und der Kroatischen Ärztegesellschaft – Gesellschaft für Radiologie und Vertebrologie. Sie ist auch Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Radiologie und der Europäischen Gesellschaft für muskuloskelettale Radiologie. Sie ist Mitglied des Editorial Board von EC Orthopaedics.
Dr. Petra Margetić schloss 1992 ihr Studium an der Medizinischen Fakultät in Zagreb ab. Sie absolvierte 1993 ihre Facharztausbildung an der Klinik für Traumatologie in Zagreb. Von 1993 bis 1997 arbeitete sie als leitende Fachberaterin in der Rekrutierungskommission des Verteidigungsministeriums. Im Jahr 1995 absolvierte sie das Postgraduiertenstudium „Ultraschall in der Medizin“. Seit 1997 arbeitet sie in der Klinik für Traumatologie in Zagreb. 1997 begann sie ihre Spezialisierung in Radiologie und legte 2001 die Facharztprüfung in der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie des Universitätskrankenhauses Sestre Milosrdnice ab. Im September 2002 verteidigte sie ihre Magisterarbeit mit dem Titel „Vergleich der Ultraschalldiagnostik und der intraoperativen Befunde bei Achillessehnenruptur“ an der Medizinischen Fakultät in Zagreb.
Im Jahr 2006 spezialisierte sie sich weiter in muskuloskelettaler Radiologie am MUSC in Charleston, South Carolina, USA. Im Mai 2011 verteidigte sie ihre Dissertation mit dem Titel „The Impact of Provocative Discography on the Outcome of Surgical Treatment of Patients with Chronic Low Back Pain“ an der Medizinischen Fakultät in Zagreb. Im Jahr 2012 wurde ihr der Titel Primarius und die Subspezialität Ultraschall verliehen.
Ab Herbst 2022 wird sie an der Medizinischen Fakultät der Kroatischen Katholischen Universität als Dozentin für Radiologie in diagnostischen Verfahren tätig sein. Im Januar 2023 wird sie ihre Antrittsvorlesung als außerordentliche Professorin zum Thema „Radiologische Anatomie der oberen und unteren Extremitäten“ halten.
Im Laufe ihrer Karriere hat sie etwa dreißig wissenschaftliche und technische Arbeiten veröffentlicht und war aktiv an der Durchführung von zwei Projekten beteiligt. Sie hat auf mehr als hundert nationalen und internationalen Kongressen und Konferenzen Vorträge gehalten. Als Mitarbeiterin war sie Mitautorin des Kapitels „Behandlung von Sehnenrissen“ im medizinischen Lehrbuch „Sportmedizin“ von Marko Pećina und Stjepan Heimer. Sie hat mehr als hundert technische und wissenschaftliche Arbeiten begutachtet. Seit 2018 ist sie Leiterin der Abteilung für traumatologische Radiologie in der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie des Universitätskrankenhauses Sestre Milosrdnice.


