Vorbereitung auf die MRT-Untersuchung - alles was Sie wissen müssen
Sie haben einen Termin für eine MRT-Untersuchung in der Poliklinik Rotim und möchten sich darauf vorbereiten? Wir informieren Sie hier ausführlich über die Vorbereitung auf die MRT-Untersuchung, aber schon jetzt können wir Ihnen sagen, dass Sie sich ganz entspannt zurücklehnen können, denn die Untersuchung ist nicht unangenehm und eine Vorbereitung ist fast nicht notwendig.
Vorbereitung auf die MRT-Untersuchung.
Die MRT-Untersuchung ist eine sichere und schmerzlose Untersuchung, bei der mit Hilfe eines großen Magneten, Radiowellen und eines Computers detaillierte Bilder aus dem Körperinneren gewonnen werden.
Wenn Sie zur Untersuchung kommen, wird Ihnen der Medizintechniker einige Fragen stellen. Danach erklärt Ihnen der MRT-Techniker den Ablauf der Untersuchung.
Am besten tragen Sie bequeme Kleidung ohne Metallknöpfe oder Reißverschlüsse. Gegebenenfalls erhalten Sie für die Untersuchung einen Kittel.
Metallische Gegenstände wie Brillen, Schmuck, Gürtel und Haarspangen müssen abgelegt werden.

Zahnspangen und Zahnfüllungen werden bei der Untersuchung nicht berührt.
Während der Untersuchung liegen Sie auf einer beweglichen Liege, die in einen zu beiden Seiten offenen Tunnel geschoben wird. Nachdem Sie auf dem Tisch Platz genommen haben, wird die Zahntechnikerin oder der Zahntechniker.
Die MR-Untersuchung kann je nach Untersuchungsart zwischen 20 – 90 Minuten dauern.
Sie müssen ganz still liegen und hören lautes Klopfen, Klopfen, Summen und Trommeln. Selbstverständlich können Sie Kopfhörer oder Ohrstöpsel tragen und unser Technologe kann während des Scans sogar Musik abspielen.
Möglicherweise führen wir Ihnen während der Untersuchung einen MR-Kontrast durch, damit der Arzt bestimmte Bereiche des Körpers genauer sehen kann. Das Kontrastmittel verlässt den Körper normalerweise innerhalb weniger Stunden im Urin und verschwindet nach 24 Stunden vollständig.