Anästhesiologie und
Schmerztherapie
Wenn Sie Schmerzen haben, leidet Ihr Alltag. Wenn Sie unter häufigen Kopfschmerzen, Schmerzen am ganzen Körper oder an einem bestimmten Punkt leiden, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Wir behandeln Schmerzen mit Akupunktur und Blockaden von so genannten Triggerpunkten. Obwohl Schmerzen schwerwiegende Folgen haben können, wissen wir immer noch wenig über sie.
Schmerzen sind sowohl körperlich als auch seelisch unangenehm und beeinträchtigen unsere Fähigkeit, Aufgaben am Arbeitsplatz, zu Hause oder in der Gesellschaft zu erfüllen.
Obwohl Schmerzen sehr langwierig sein können, sollten wir nie auf ihre Behandlung verzichten.


Neben der medikamentösen Behandlung können Schmerzen auch mit alternativen Therapien wie Akupunktur, Akupressur und Massage behandelt werden, je nach den Bedürfnissen des einzelnen Patienten.
In der Poliklinik Rotim wird für jeden Patienten individuell die beste und erfolgreichste Methode der Schmerzbehandlung ausgewählt, je nach Ätiologie des Schmerzes, mit ausführlichen Untersuchungen, Diagnosen und therapeutischen Verfahren.
Schmerzklinik
Das Hauptziel der Schmerzklinik ist die Lösung aller Probleme, die Schmerzen verursachen und den Patienten daran hindern, ein qualitativ hochwertiges Leben zu führen. Das Team besteht aus Anästhesisten, Neurologen, Chirurgen, Therapeuten und Krankenschwestern, die gemeinsam einen auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Behandlungsplan erstellen. Reichen Medikamente nicht aus, werden sie mit anderen Behandlungen kombiniert.
Lokalanästhetika, Kortikosteroide, Nervenblockaden, Physiotherapie, Elektrostimulation und psychologische Beratung werden eingesetzt, um die Schmerzen zu lindern und dem Patienten ein normales Leben zu ermöglichen.
Wenn Sie einen Termin in der Schmerzklinik vereinbaren möchten, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten am Ende des Textes.


Voruntersuchung und Gutachten des Anästhesisten
Wenn Sie sich auf eine Operation vorbereiten, ist eine Untersuchung durch den Anästhesisten erforderlich. Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Fragen zu Krankheiten, Medikamenten, Allergien und Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum ausführlich und ehrlich beantworten. Dies hilft bei der Auswahl der für Sie am besten geeigneten Narkoseform. Natürlich können Sie auch eigene Fragen stellen, die wir Ihnen gerne ausführlich beantworten.
Zur präoperativen Untersuchung sollten Sie mitbringen:
- Laborwerte, die nicht älter als ein Monat sind: komplettes Blutbild, Natrium, Kalium, Harnstoff, Kreatinin, Zucker, Leberwerte, Gerinnungswerte
- dokumentierte Blutgruppe
- EKG-Befund, der nicht älter als ein Monat ist
- Röntgenaufnahmen von Herz und Lunge, die nicht älter als sechs Monate sind (Ausnahme: Kinder und ansonsten gesunde jüngere Patienten)
- medizinische Unterlagen über den chirurgischen Eingriff, für den die Vorbereitungen getroffen werden
- frühere medizinische Unterlagen
Wenn Sie nicht über alle erforderlichen Untersuchungen verfügen, können Sie diese bei uns durchführen lassen.
Wir stehen Ihnen für alle Fragen, Zweifel und Konsultationen mit unseren besten Experten zur Verfügung. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.