Prof. Ph.D. Boris Božić, MD, Facharzt für Neurochirurgie

Mitglied der European Association for Pediatric Neurosurgery (ESPN), der European Neurosurgical Association (EANS), der World Neurosurgical Association (WFNS) und der New York Academy, Class of Biomedical Sciences, Mitglied der Euroacademia multidisciplinaria neurotramatologica seit 2017, seit 2022. Er ist Mitglied der Bosnia-Herzegovina American Academy of Arts.

Boris Božić, geboren am 21. September 1956 in Vares. Absolvierte 1983 die Medizinische Fakultät der Universität Sarajevo. Demonstrator in Anatomie während des Studiums. Seit 1987 Facharzt für Neurochirurgie an der Neurochirurgischen Klinik des Klinischen Krankenhauses „Schwestern der Barmherzigkeit“, Facharztprüfung 1992.

Heute ist er Leiter der Poliklinik der Neurochirurgischen Klinik. 1991 verteidigte er seine Magisterarbeit „Einfluss der Hyperosmolarität des Liquors auf den intrakranialen Druck“ an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Zagreb und erwarb den akademischen Grad eines Magisters der Naturwissenschaften im Fachbereich Biologie (Biomedizin). Im Jahr 1995 verteidigte er seine Dissertation mit dem Titel „Untersuchung des Verhaltens der Lendenwirbelsäule unter dynamischen Bedingungen“ und erwarb den akademischen Grad eines Doktors der biomedizinischen Wissenschaften im Fachbereich Medizin.

Das Auswahlverfahren für die Stelle eines Senior Research Associate an der Medizinischen Fakultät in Zagreb ist im Gange. Seit 2002 ist er gelegentlich als Dozent im Postgraduiertenstudiengang Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb tätig. Viele Jahre lang hat er mit Studenten der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Zagreb Übungen und Seminare im Bereich der Neurochirurgie für das Fach Allgemein- und Kriegschirurgie durchgeführt.

Im Jahr 2005 wurde er zum Primarius gewählt. Seit 2007 unterrichtet er an der Fakultät für Kinesiologie im Fachbereich Biomechanik und seit 2012 im Fach Gerontokinesiologie. Seit 2008 unterrichtet er an der Universität für Gesundheitswissenschaften in Zagreb Biomedizin und Neurowissenschaften und seit 2014 auch Anatomie. Seit 2014 ist er Universitätsprofessor für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften im Bereich der medizinischen Grundlagenforschung im Fach Anatomie. Seit 2010 unterrichtet er an der Fakultät für Anatomie und Physiologie der Technischen Universität Velika Gorica und wurde 2011 zum Universitätsprofessor für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Anatomie, ernannt. Mit Wirkung von 2018 wurde er zum Universitätsprofessor auf Lebenszeit ernannt. Im Jahr 2015 wurde er zum Assistenzprofessor an der Fakultät für Kinesiologie der Universität Zagreb für den Kurs Biomechanik und den Kurs Gerontokinesiologie gewählt. An der Fakultät für Kinesiologie der Universität Zagreb ist er an der Durchführung von Bachelor-, Postgraduierten- und Doktoratsstudien beteiligt.

Seit 2017 unterrichtet er an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb in englischer Sprache im Rahmen des Kurses „Human locomotion“. Im Rahmen seiner postgradualen Lehrtätigkeit nimmt er an der Medizinischen Fakultät der Universität Mostar an der Lehre des gleichen Faches sowie am Kurs Anatomie und Biomechanik der Lendenwirbelsäule teil. Er nahm an vier wissenschaftlichen Forschungsprojekten teil, die vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Republik Kroatien unterstützt wurden. Zagreb Er nahm an mehreren Fortbildungskursen im Ausland teil, die von der Europäischen Gesellschaft für pädiatrische Neurochirurgie (ESPN) organisiert wurden, und zwar 1996 in Österreich, 1997 in Deutschland und 1998 in Italien. Er nahm an zahlreichen wissenschaftlichen und fachlichen Kongressen im In- und Ausland teil.

Kroatischen Kongresses für Neurochirurgie im Juni 2002, an der Organisation des 9. Kongresses für endoskopische Chirurgie in Osijek im Jahr 2008 und an der Organisation des 11. Kongresses in Brod im Jahr 2012 als Mitglied des Organisationskomitees aktiv teil. Er veröffentlichte 135 wissenschaftliche und fachliche Arbeiten und Kongressberichte in in- und ausländischen Fachzeitschriften. Seit 2010 ist er Vizepräsident der Kroatischen Gesellschaft für Neurowissenschaften, Mitglied der Kroatischen Katholischen Medizinischen Gesellschaft und der Gesellschaft der Gerichtsmediziner.

Er ist einer der Gründer von SENS – Association of South-Eastern European Neurosurgeons. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Während des Heimatkrieges nahm er als Facharzt für Neurochirurgie an der Arbeit der Kriegslazarette in Slavonski Brod und Velika Gorica teil. Er ist kroatischer Veteran und Freiwilliger des Heimatkrieges. Er ist Träger zweier Auszeichnungen der Kroatischen Ärztekammer für die Förderung des ärztlichen Berufsstandes.