Prof.dr.sc. Iris Zavoreo, dr.med.

Während ihrer langjährigen Arbeit hat sie sich auf die Behandlung und Diagnose von Epilepsie, akuten und chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose konzentriert und dabei besonderes Augenmerk auf die primäre und sekundäre Prävention dieser Störungen gelegt, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Rolle körperlicher Aktivität gelegt hat.

Sie schloss 1999 ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb ab und erlangte den Titel eines Doktors der Medizin. Seit September 1999 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Neurologie des Krankenhauses „Schwestern der Barmherzigkeit“ im Rahmen des Projekts „Untersuchung der zerebralen Vasoreaktivität durch Stresstests“ und „Dreidimensionaler Ultraschall und funktioneller TCD zur Untersuchung des zerebralen Blutflusses“ tätig unter der Leitung der Akademikerin Vida Demarin.

Sie schloss erfolgreich postgraduale Studien im Bereich Biomedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb ab und erlangte im Dezember 2004 den Titel Master of Science. Im Oktober 2008 erwarb sie den Titel Doctor of Science durch Verteidigung ihrer Doktorarbeit an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Zagreb. Im Februar 2008 bestand sie die Fachprüfung und wurde Fachärztin für Neurologie. Seit 1999 ist sie am Unterrichtsprozess an der Medizinischen Fakultät, Zahnmedizinischen Fakultät und Fakultät für Kinesiologie der Universität Zagreb beteiligt. Im Jahr 2011 wurde sie zur wissenschaftlichen Mitarbeiterin ernannt und erhielt den akademischen Titel Dozentin an der Fakultät für Kinesiologie der Universität Zagreb. Im März 2016 erwarb sie den Titel Senior Research Associate, und im Dezember 2016 wurde sie zur außerordentlichen Professorin an der Fakultät für Kinesiologie der Universität Zagreb ernannt.

Im Laufe des Jahres 2019 erlangte sie den Titel einer Fachärztin für Epileptologie und anschließend im Jahr 2020 den Titel einer Fachärztin für Neuroimmunologie. Im Jahr 2021 wurde ihr der Titel einer wissenschaftlichen Beraterin verliehen, und später im Jahr 2022 erhielt sie den akademischen Titel einer ordentlichen Professorin.

Sie leitet das Referenzzentrum für die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des Gesundheitsministeriums der Republik Kroatien. Im Jahr 2016 wurde sie vom Gesundheitsministerium der Republik Kroatien als Mitglied der Arbeitsgruppe für die Entwicklung und Förderung multidisziplinärer Zusammenarbeit zur Förderung der allgemeinen und oralen Gesundheit berufen. Im Januar 2017 wurde sie zur Leiterin der Abteilung für Epilepsie, neuromuskuläre Erkrankungen und klinische Elektrophysiologie an der Klinik für Neurologie des Krankenhauses „Schwestern der Barmherzigkeit“ ernannt.

Sie ist Mitglied in inländischen und internationalen Fachgesellschaften. Als Autorin und Koautorin präsentierte sie Arbeiten auf zahlreichen inländischen und internationalen Fachkonferenzen in Form von Postern und eingeladenen Vorträgen. Sie hat sich als erfolgreiche Mentorin bei der Erstellung von Diplom- und Doktorarbeiten sowie bei der Erstellung von wissenschaftlichen und Fachbüchern und universitären Lehrbüchern erwiesen.

Während ihrer langjährigen Arbeit hat sie sich auf die Behandlung und Diagnose von Epilepsie, akuten und chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose konzentriert und dabei besonderes Augenmerk auf die primäre und sekundäre Prävention dieser Störungen gelegt, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Rolle körperlicher Aktivität gelegt hat.