Prof. Antonija Krstačić, MD, PhD, ist Fachärztin für Neurologie und Subspezialistin für neuromuskuläre Erkrankungen

Prof. Antonija Krstačić, MD, PhD, ist Fachärztin für Neurologie und Subspezialistin für neuromuskuläre Erkrankungen. Sie ist Autorin und Koautorin von etwa fünfzig wissenschaftlichen und fachlichen Veröffentlichungen. Sie ist Mitglied der Kroatischen Ärztekammer, der Kroatischen Gesellschaft für Neurologie, der Kroatischen Gesellschaft für neuromuskuläre Erkrankungen und klinische Elektromyoneurographie und der Europäischen Akademie für Neurologie.

Nach Abschluss ihres Studiums an der Medizinischen Fakultät in Zagreb legte sie im Jahr 2000 ihr Staatsexamen ab. Ihre Facharztausbildung in Neurologie absolvierte sie an der Klinik für Neurologie des KBC „Rebro“ Zagreb und legte 2008 die Facharztprüfung ab. Im Jahr 2007 verteidigte sie ihre Masterarbeit zum Thema „Die Beziehung zwischen Risikofaktoren und ischämischem Schlaganfall“ an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zagreb (betreut von Prof. Josipa Kern, Andrija Štampar“ School of Public Health, Medizinische Fakultät der Universität Zagreb). Seit 2008 arbeitet sie als Fachärztin für Neurologie im Labor für elektromyoneurographische Diagnostik und Behandlung an der Klinik für Traumatologie, KBC „Sestre milosrdnice“. Im Jahr 2011 verteidigte sie ihre Doktorarbeit zum Thema „Herzfrequenzvariabilität und Vorhersagemodelle der autonomen Dysfunktion nach Halswirbelsäulenverletzung“ an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Zagreb (Betreuer: Prof. Gojko Buljat, Klinik für Traumatologie, Medizinische Fakultät, Universität Zagreb). Im Jahr 2018 wurde sie Subspezialistin für neuromuskuläre Erkrankungen in der Abteilung für Neurologie. Seit April 2018 ist sie als Allgemeinmedizinerin tätig. Ab 2020 arbeitet sie als Leiterin der Abteilung für Neurologie an der Klinik für Traumatologie, KBC „Sestre milosrdnice“.

Universitäre Verpflichtungen

Im Jahr 2016 wurde sie zur außerordentlichen Professorin an der Abteilung für Neurologie der Medizinischen Fakultät in Osijek ernannt. Im Jahr 2019 wurde sie zur außerordentlichen Professorin an der Abteilung für Neurologie und Neurochirurgie der Fakultät für Zahnmedizin und Gesundheitswesen in Osijek an der Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek ernannt. Im Jahr 2017 wurde sie zur Senior Research Associate an der Fakultät für Biomedizin und Gesundheit, Wissenschaftsbereich Klinische Medizin an der Medizinischen Fakultät Osijek der Josip Juraj Strossmayer Universität Osijek ernannt. Sie hat etwa zehn Dissertationen und zwei Diplomarbeiten betreut.

Autorin eines Buches

Sie ist Autorin und Mitautorin von fünf Lehrbüchern. Sie ist Herausgeberin des Buches „Surgical Medical Sciences Diagnosis and Treatment“, das 2021 im Verlag Livre de Lyon erscheinen wird. Sie ist Mitautorin mehrerer Buchkapitel, darunter „Nonlinear Dynamics in Ischemic Heart Disease“, „Evaluation of cardiac autonomic balance after acute cervical spinal cord injury“ und „Cardiovascular complications after brain injury“ in „Neurocardiology“.

Im Jahr 2018 war sie Mitautorin eines Kapitels über die zahnärztliche Behandlung älterer kardiovaskulärer Patienten und eines Kapitels über Sportkardiologie im Buch „Surgical Medical Sciences Diagnosis and Treatment“.

Seit Mai 2018 ist sie Mitglied der Fokusgruppe „Contemporary and new treatment of musculoskeletal conditions in bio-thermal centres“ Association, Croatian American Professionals, „ACAP Medical Tourism Task Force Retreat,“ Washington, DC.

Sie ist Mitglied des Redaktionskomitees des Journal of Bioanthropology im Jahr 2021 und des Redaktionskomitees von „Current Research in Surgery Medical Sciences“ seit 2019. Sie war auch Mitglied des Organisationskomitees des Internationalen Hippokrates Kongresses für Medizin und Gesundheitswissenschaften in Istanbul 2019, Ankara 2020, Antalya 2020 online, 2021 Turska on line.

Sie arbeitet als Gutachterin für Acta Clinica Croatica, Journal of Neuroimaging in Psychiatry and Neurology und Cureus Journal of Medical Science.

Sie nimmt aktiv an europäischen und nationalen Kongressen und Symposien mit Vorträgen oder Posterpräsentationen teil.