Seine Spezialgebiete in der Neurochirurgie sind Wirbelsäulenchirurgie (minimal-invasive Methoden), periphere Neurochirurgie sowie Schädelbasis- und Hypophysentumoren.
Der in Zagreb geborene Neurochirurg Domagoj Gajski absolvierte die medizinische Fakultät der Universität Rijeka, ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Anatomie und Physiologie an der Universität für Gesundheit in Zagreb und arbeitet als Facharzt für Neurochirurgie an der Klinik für Neurochirurgie des KBC Sestre milosrdnice. Er ist Sekretär der Kroatischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie bei der Kroatischen Ärztekammer und Mannschaftsarzt der kroatischen Handball-Nationalmannschaft der Männer.
Er schloss 2013 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Rijeka ab und begann 2015 seine Facharztausbildung in Neurochirurgie an der Klinik für Neurochirurgie des Klinischen Krankenhauszentrums der Barmherzigen Schwestern in Zagreb. Seit 2016 ist er zunächst als Assistent und dann als Dozent an der Abteilung für Anatomie und Physiologie der Universität für Gesundheit in Zagreb tätig. Einen Teil seiner Facharztausbildung absolvierte er in einem der renommiertesten Zentren für Neurochirurgie in den USA (Semmes Murphey Clinic and Department of Neurosurgery, University of Tennessee). Nach erfolgreichem Abschluss der Facharztprüfung für Neurochirurgie arbeitet er weiterhin an der Klinik für Neurochirurgie, KBC Sestre milosrdnice in Zagreb. Im Dezember 2018 wurde er zum offiziellen Mannschaftsarzt der Damenmannschaft und ab 2022 zum Mannschaftsarzt der kroatischen Handball-A-Nationalmannschaft der Herren gewählt.
Er ist Sekretär der Kroatischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie bei der Kroatischen Ärztekammer und stellvertretender Sekretär der Vereinigung der Neurochirurgen Südosteuropas (SeENS). Er ist Mitglied zahlreicher internationaler neurochirurgischer Organisationen, einschließlich der AANS (American Neurosurgeon Association).
Er hat eine Reihe von Fach- und wissenschaftlichen Arbeiten sowie mehrere Artikel in indexierten Zeitschriften veröffentlicht. Er ist Mitautor des Universitätslehrbuchs: Rotim K. et al: Anatomija. Zdravstveno veleučilište, Zagreb, 2017. Er hat an mehr als 50 nationalen und internationalen Fachkonferenzen teilgenommen, viele davon als Referent und an zehn als Mitglied des Organisationskomitees.