.
Absolvierte sein Studium 2012 an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb. Nach einem obligatorischen einjährigen Praktikum begann er als Arzt im Lehrzentrum für Notfallmedizin der Stadt Zagreb zu arbeiten. Im Jahr 2015 begann er eine Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie an der Orthopädischen Klinik des Klinischen Krankenhauses Zagreb.
Nach erfolgreichem Bestehen der Facharztprüfung im Jahr 2021 setzte er seine Facharbeit in der Abteilung für Endoprothetik an der Orthopädischen Klinik fort. Während dieser Zeit unterrichtete er auch als externer Mitarbeiter im Fachbereich Orthopädie an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb. Im Jahr 2023 begann er ein postgraduales Studium an der Medizinischen Fakultät in Zagreb.
Als Facharzt für Orthopädie bildet er sich auf zahlreichen in- und ausländischen Symposien, Kursen und Kongressen im Bereich der Hüft- und Knieendoprothetik sowie der arthroskopischen Behandlung von Schultererkrankungen weiter. Er hat eine Reihe von Fach- und wissenschaftlichen Arbeiten in indexierten Zeitschriften hauptsächlich im Bereich der Hüft- und Knieendoprothetik veröffentlicht. Er ist auch Teil einer internationalen Autorengruppe eines Lehrbuchs für Hüftendoprothetik („The adult hip – master case series and techniques“).
Er nimmt aktiv an in- und ausländischen Fachkonferenzen teil, oft als Referent und Mitglied des Organisationskomitees. Er ist Mitglied der Kroatischen Vereinigung der Orthopäden und Unfallchirurgen, der Kroatischen Orthopädischen Gesellschaft und der Kroatischen Gesellschaft für Kinderorthopädie. Als Sekretär der Kroatischen Gesellschaft für Kinderorthopädie nimmt er als Dozent an Kursen zum Ultraschall der kindlichen Hüfte teil und arbeitet neben der Erwachsenenambulanz auch in der Kinderambulanz an der Orthopädischen Klinik.
Seine speziellen Interessengebiete sind degenerative und sportliche Verletzungen der Schulter, primäre und revisionschirurgische Eingriffe bei Hüft- und Knieendoprothetik sowie periprothetische Infektionen.
Ausgewählte Veröffentlichungen:
- Fracture of Revision Modular Femoral Stem. Sulje Zoran; Crnogaća Krešimir; Delimar Domagoj; Bićanić Goran. MOJ Orthopaedics & Rheumatology, 6 (2016), 6; 00245, 4.
- Posttraumatic Hip Osteoarthritis. Kenanidis Eustathios u.a. Der erwachsene Hüftbereich – Master-Serien und Techniken (2018), S. 257-280.
- Azetabuläre Dysplasie. Kenanidis Eustathios u.a. Der erwachsene Hüftbereich – Master-Serien und Techniken (2018), S. 107-213.
- Merkmale der Implantation einer Hüft- und Knieendoprothese bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Delimar Domagoj; Crnogaća Krešimir; Sulje Zoran. Reumatizam, 65 (2018), 2; 59-64.
- Frühere korrigierende Osteotomien von Femur und Becken sind ein Risikofaktor für Komplikationen nach einer Totalhüftendoprothese bei Hüftdysplasie. Crnogaca Kresimir; Sulje Zoran; Delimar Domagoj. J Orthop. 21. Juli 2022;33:100 104.
- Operative Methoden zur Behandlung von Basalthumb-Arthrose – von der Arthroskopie zur Arthroplastik. Sulje Zoran; Starčević Damir; Aljinović Ana; Babarić Starčević Katarina. Acta Clinica Croatica.